Unser Medium soll alle Teile der Prattler Bevölkerung das Gefühl geben, ein Teil vom Dorf zu sein, die Integration in das Dorfleben erleichtern und den interkulturellen Austausch fördern. Mit unseren Artikeln wollen wir sowohl über Schweizer Bräuche und Sitten, als auch über Traditionen und Lebensweisen von anderswo aufklären, um so das gegenseitige Verständnis zu optimieren. Ausländeranteil ist im Pratteln bereits 36,9 %. Pratteln hat mehrere Quartiere, bspw. Quartier Längi mit ca. 70 % Ausländeranteil.
Treff- Café soll ein lokales Gelegenheitslokal sein, besonders für neu angekommene Ausländer, für Stellensuchende und für die Armutsbevölkerung in Pratteln. Es soll Internet, Computer und Sitzmöglichkeiten bieten. Zudem werden verschiedene Info- und Integrationskurse organisiert und angeboten. Arbeitsmarktliche Integration für wenig Verdiener, IV Rentner oder stellensuchende Familien und Jugendlichen können in diesem Kontext auch realisiert werden.
"Hallo Pratteln" ist eine lokale Zeitung für Pratteln, die sich auf die Einwohnerinnen und Einwohner verschiedener Herkunft und deren Leben in der Gemeinde konzentriert. Da Pratteln mit seinem hohen Ausländeranteil eine sehr multikulturelle Gemeinschaft ist, wird der interkulturelle Austausch eines unserer Hauptmotive sein. Mit der Zeitung wollen wir eine Brücke schlagen zwischen der "alteingesessenen" Dorfbevölkerung und den ausländischen Bevölkerungsteilen, aber auch zwischen anderen ethnischen Gruppen innerhalb Prattelns und durch Aufklärung und besseres Kennenlernen der jeweiligen Eigenheiten ein optimales und friedliches Zusammenleben fördern. Wir sehen die Vielfalt der Kulturen und die Verschiedenheiten als eine deutliche Stärke und werden diese als Vorteil nutzen, um möglichst viele Leute zu erreichen.
Neue Projekte
Kantonale Integrationsprojekte: Interviews und Infoveranstaltungen
2019-2020: Kurs, ABC
2019-2022: Thamilische Musikkurs für Kindern
2020-2023: www.dzytig.ch
Foto: Hallo Pratteln